Mittwoch, März 01, 2023

Magic Crafts Linkparty #03/23: Zauberhafte Needleminder

  Der Februar ist schon wieder vorüber und somit ist es Zeit für unsere

Magic Crafts Linkparty im März...

Kennt Ihr eigentlich "Needle Minder"

Ein Needle Minder (magnetischer Nadelhalter) ist ein Zubehör beim Handsticken, das mit einem starken Magnet an einem Projekt befestigt werden kann. Damit hält es die Nadel jederzeit und sie kann nicht in einer Sofaritze verschwinden oder sonst wie verloren gehen :0)

So ein Teil kann auch beim Quiltbinding eine Hilfe sein.
Man kann sie u.a. bei Etsy kaufen, wo auch meine her sind. Ein unverzichtbares Hilfsmittel für mich, beugt auch Unfällen mit herumliegenden Nadeln vor *lach*

Diese beiden hatte ich mir schon vor längerer Zeit zugelegt und wollte sie Euch noch zeigen - einmal "Gryffindor Wizards" und in lila mit  "Weasleys Wizard Wheezes"


Ich habe noch meine anderen Needleminder, die stetig im Gebrauch sind :0)


Harry und Hermine dürfen da auch nicht fehlen....superpraktisch!
Man kann sie sogar selbst herstellen, das werde ich bestimmt nochmal probieren.
Bei Uglyducklinghouse gibt es da eine tolle Anleitung.

So, dann komme ich mal zu den Gewinnern unserer Linkparty vom letzten Monat:


1. Helden der Vorzeit - Sofa-Anzug


2. Flickensalat - Home Sweet Home



Herzlichen Glückwunsch den fleissigen Gewinnern! :0) Nun kann wieder einen ganzen Monat lang verlinkt werden, viel Spaß!

Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)


 verlinkt bei:
Häkeln / Stricken: Caros Fummeley,Stricklust
Freitag:  freutag
SonntagOh Scrap!  

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Donnerstag, Februar 02, 2023

Magic Crafts Linkparty #02/2023: Nadelkissen hat man ja nie genug....

Der Februar wird mit einer neuen Magic Crafts Linkparty eingeläutet!
Ich bin spät dran, aber habe auch gleich zwei tolle Sachen für Euch:
Zum einen eine kleine Anleitung und zum anderen den Jahresgewinner vom letzten Jahr :0)

Dieses kleine "Pouf - Nadelkissen" finde ich so toll. Die ganze Anleitung dazu findet ihr >>HIER<<


Man kann wunderbar seine schönsten Stoffreste verwerten...
Das habe ich dann auch gemacht - es pottert natürlich wieder ein kleines bisschen!
Das weckt bei mir die Lebensgeister!


Das Nadelkissen ist schön gross und knuffig. Ich habe unten zuerst etwas Reis eingefüllt, so hat es einen sicheren Stand.
Es ist relativ fix genäht, aber man muss die Ober- und Unterseite per Hand aufnähen. Sowas mache ich ja total gerne, das entspannt :0)





Platz 1: Nina vom Blog "Wippsteerts" mit frischen Drucken


Platz 2: Gretchen Little Corner mit ihren "Flying Geese"


Platz 3: Eggsklusiv mit der "DinA- Adventskalendertasche" 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Zur Verlosung:

Wieder einmal verlose ich unter allen Teilnehmern, die im letzten Jahr unter die ersten drei Plätze gekommen sind, eine Kleinigkeit. Die Dose war gut gefüllt, denn einige waren mehrfach unter den Gewinnern :0)


Tadaaa...gewonnen hat :
KARINNETTCHEN

Das freut mich diesmal ganz besonders, denn Karin hat bei mir noch nichts gewonnen und ich habe sie auch noch nie bewichtelt :0)

Herzlichen Glückwunsch!
Alle anderen, bitte nicht traurig sein, die nächste Aktion kommt ganz bestimmt. Nun werde ich für Karin eine Kleinigkeit werkeln und sie dann bald auf den Weg bringen. 
Natürlich zeige ich Euch anschließend den Gewinn.

Die neue Linkparty für Januar ist somit eröffnet und es darf fleissig verlinkt werden :0)

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, Januar 04, 2023

Magic Crafts Linkparty #01/23: Buchtipp - Harry Potter und der Orden des Phönix


Alle Fotos wurden von mir gemacht und bearbeitet, die Rechte für Text und Bild
 liegen dafür natürlich beim Autor bzw. Verlag

Harry Potter und der Orden des Phönix (Band 5)

Autorin: Joanne K. Rowling
Illustratoren: Jim Kay, Neil Packer
Erscheinungsjahr:  10-10-2022
Seitenzahl:  576 Seiten
Format: Hardcover
Größe: 231 mm x 273 mm
Preis: 48,00 €

Diesmal geht es nicht um Werbung, sondern um Leidenschaft :0)
Nämlich für Harry Potter Bücher!

Den 5. Band als Schmuckausgbe habe ich von meinem Mann zu Weihnachten geschenkt bekommen. Das Päckchen war total schwer :0)

Klappentext:

"Es sind Sommerferien und wieder einmal sitzt Harry bei den unsäglichen Dursleys fest. Doch diesmal treibt ihn größere Unruhe denn je – warum erfährt er nichts über die dunklen Mächte, die inzwischen neu erstanden sind? Noch ahnt er nicht, was der geheimnisvolle Orden des Phönix gegen Voldemort ausrichten kann ... Doch dann schlägt der Dunkle Lord wieder zu. Harry muss seine Freunde um sich scharen, sonst gibt es kein Entrinnen."

Über die Illustratoren:

Jim Kay studierte Illustration an der University of Westminster und arbeitete anschließend für die Archive der Tate-Britain-Galerie in London und für die Royal Botanic Gardens in Kiew. Für seine Bilder zu »Sieben Minuten nach Mitternacht« von Patrick Ness erhielt er 2012 die renommierte Kate Greenaway Medal und den Deutschen Jugendliteraturpreis. Heute lebt Jim Kay in Sussex und arbeitet als freier Illustrator.

Neil Packer wurde in Trinidad geboren und wuchs in Libyen, Schottland, Wales und England auf. Er studierte Grafik, Illustration und Druckgrafik in Colchester und hat viele Jahre lang nicht nur im Verlagswesen, sondern auch in der Werbung und im Grafikdesign gearbeitet. Neils Originalgemälde haben ihren Weg in Sammlungen auf der ganzen Welt gefunden. 2021 hat er für »One of a Kind« den BolognaRagazzi-Preis für Non-Fiction gewonnen. Er lebt mit seinem Sohn in London.
(Quelle: Carlsen-Verlag)

Gewundert hat es mich ja gleich:
Warum zwei Illustratoren beim neuen Band? Neil Packer ist neu dazugekommen. Beim Googeln fand ich zunächst heraus, das es ja der umfangreichste Band der Reihe ist und aufgrund der großen Menge an Illustrationen brauchte Jim Kay Verstärkung.
Packer hat ungefähr ein Viertel der Illustrationen im neuen Band gemacht. 

Beim weiteren Stöbern fand ich heraus, das Jim Kay gesundheitliche Probleme zu bewältigen hat und den nächsten Band dann gar nicht mehr illustrieren wird.
Jim Kay illustriert die Reihe nun schon seit 10 Jahren, er hat mit psychischen Problemen zu kämpfen, deshalb beendet er nun die Zusammenarbeit.

Ich kann mir total gut vorstellen, welche Last und Bürde auf diesem einzigartigen Künstler gelegen haben. 7 Bände von Harry Potter zu illustrieren, die Bücher müssen dann zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig sein, irgendwann geht einem bestimmt die Freude und der Spaß am zeichnen völlig ab. Das muss schrecklich sein.
Ich liebe seine Illustrationen und hoffe, das es ihm bald besser gehen wird.


Was soll ich sagen?
Das Buch ist wieder wunderschön und akribisch illustriert. Man versinkt wieder völlig in der magischen Welt. Jede der 576 Seiten ist zeichnerisch gestaltet. 

Von der Umsetzung bin ich wieder voll begeistert.

Jim Kay hat das so auf den Punkt getroffen und beschrieben:
Für mich selbst ist es dieser nicht greifbare Moment zwischen dem Lesen von Wörtern und dem Erstellen von Bildern, den ich so sehr genossen habe und vermissen werde.“


Ich will nicht groß spoilern und zu viel zeigen. Im Cover ist vorne der Grimmauldplatz abgebildet, am Ende des Buches sieht man die Nummer 12.....

Ganz klar, lesen im Bett klappt mit dem Buch nicht.....
Ein tolles Geschenk, wertvoll und auch ein Stückchen Kunstgeschichte.


Heute gibt es die letzten Gewinner vom Monat Dezember. Ihr könnt Euch gerne den Award wieder mitnehmen.
Nun sind alle Gewinner im Topf und es kann bald an die Verlosung gehen. Wer öfter unter den ersten drei Plätzen war, hat auch ein Los mehr. 
Ich werde allerdings erst im Februar auslosen können, vorher werde ich es nicht schaffen. Denn der Gewinner soll ja auch ein schönes Geschenk erhalten!


1. Antetanni bastelt: Tetrapacksterne




3. Mondkunst: Der Katzenbus von Choly Knight

Herzlichen Glückwunsch!

Die neue Linkparty für Januar ist somit eröffnet und es darf fleissig verlinkt werden :0)
 

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, Dezember 07, 2022

Magic Crafts Linkparty #12/22: Es geht nach Mittelerde...

 

Ich hatte Euch gestern das tolle Häkelbuch "Fantastische Häkelfiguren " von Jana Ganseforth vorgestellt. Was passt also besser zu Magic Crafts im Dezember,
als Euch mein Projekt aus dem Buch zu zeigen ?

Ihr seht es ja schon, es ist Frodo, der Hobbit...


Die Buchvorstellung könnt Ihr >>HIER<< noch einmal lesen


Es gibt so viele tolle Details, wie diese Umhängetasche mit kleinen Knöpfen.


Mein Hobbit hat einen Wuschelkopf, den Mund habe ich etwas abgeändert und schwarz aufgestickt.


Die Füße sind total lustig - mit Zehen und Haaren obendrauf...


Frodos Umhang....


Ich bin hin und weg von den tollen Figuren, der Drache Smaug steht oben auf der Liste, wenn ich wieder werkeln kann nach meiner OP.

Bestimmt ist das doch auch etwas für die Häkelbegeisterten unter Euch?



Der Magic Crafts Award geht im Dezember an:


1. Selbst-die Frau: Summit Bag aus alter Jeans


2. Frau Frieda: Kürbisfest



Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner! Es waren wieder so viele tolle Beiträge....

Ganz LG aus Dänemark, Ulrike :0)

You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter

Mittwoch, November 02, 2022

Magic Crafts Linkparty #11/22: DIY - Magische Häkelnadeln


Herzlich willkommen zur neuen Magic Crafts - Linkparty für den Monat November!
Am Ende des Posts verlinke ich wieder die Gewinner für den Magic Crafts Award des letzten Monats...

Wie Ihr sehen könnt, habe ich magische Häkelnadeln mitgebracht. Ich zeige Euch mal, wie Ihr die Teile ganz leicht nacharbeiten könnt.


Dazu braucht man diese Häkelnadeln aus Metall in verschiedenen Größen.

Ihr braucht ausserdem Fimo oder anderes Modelliermaterial, das sich im Ofen härten lässt - für die Häkelnadelgriffe.

Man formt aus dem Material eine kleine Rolle, so dick und lang wie dein Griff für die Nadel sein soll. In die Rolle mit einer feinen Stricknadel o.ä. ein Loch bohren und die Metall- Häkelnadel einschieben. Das Ganze gut festdrücken!

Mit etwas Übung kann man hier ganz fantastische Sachen zaubern. Streifenmuster, Struktur-Oberflächen oder ganze 3D-Effekte zum Beispiel! Vor allem aber kann man sich so seine Häkelnadel nach eigenen Bedürfnissen ergonomisch anpassen, indem man etwa den Schwerpunkt der Nadel verschiebt oder Griffmulden für die individuelle Fingerhaltung eindrückt.
Eurer Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

Ich habe sie nach Packungsanweisung für eine halbe Stunde bei 110 °C in den Backofen gelegt, was den Alu-Nadeln nicht geschadet hat. Anschliessend gut auskühlen lassen.


Klar, etwas Gryffindor, Hufflepuff, eine Slytherin Schlange.....


Die Größen der Nadeln verschwinden unter dem Fimo, deshalb solltet ihr die Nummer vor dem aushärten in die Nadel prägen oder hinterher mit Edding beschriften.
Probiert es doch mal aus - auch ein prima Geschenk .....


Und das sind die Gewinner des Awards im Monat Oktober:





2. Freulein Linka: Die Halloween Shadowbox


3. Elfis Kartenblog: Jahresprojekt 2022 #September

Lieben Dank für alle Eure spannenden Verlinkungen und herzlichen Glückwunsch an die Gewinner!


You are invited to the Inlinkz link party!

Click here to enter